- Schnitzer
- Stilblüte; Versehen; Inkorrektheit; Lapsus (umgangssprachlich); Missgriff; Flüchtigkeitsfehler; Patzer (umgangssprachlich); Fehler; Irrtum; Fauxpas; grober Fehler
* * *
Schnit|zer ['ʃnɪts̮ɐ], der; -s, -:1. männliche Person, die Gegenstände schnitzt:er ist ein genialer Schnitzer; bei einem Schnitzer Figuren für die Krippe kaufen.Zus.: Bildschnitzer, Holzschnitzer.2. (ugs.) Fehler, der jmdm. aus Unachtsamkeit o. Ä. unterlaufen ist:einen groben Schnitzer machen; jmdm. unterläuft ein Schnitzer.* * *
Schnịt|zer 〈m. 3〉2. 〈umg.〉 Fehler● einen \Schnitzer machen; ein böser, unverzeihlicher \Schnitzer 〈umg.〉; die Arbeit wimmelt von \Schnitzern 〈umg.〉* * *
Schnịt|zer, der; -s, -:er ist ein genialer S.2. [eigtl. = falscher Schnitt] (ugs.) aus Unachtsamkeit o. Ä. begangener Fehler, mit dem gegen etw. verstoßen wird:jmdm. unterläuft ein S.;sich einen groben S. leisten.* * *
Schnịtzer,Eduard, Afrikareisender, Emin Pascha, Mehmed.* * *
Schnịt|zer, der; -s, - [1: mhd. snitzære, ahd. snizzāre; 2: eigtl. = falscher Schnitt]: 1. jmd., der schnitzt (a), Schnitzwerke schafft: er ist ein genialer S.; der S. [dieses Altars] war offenbar von Riemenschneider beeinflusst. 2. (ugs.) aus Unachtsamkeit o. Ä. begangener Fehler, mit dem gegen etw. verstoßen wird: sich einen groben S. leisten; jmdm. unterläuft ein S.; Irgendwo haben die Konstrukteure einen enormen S. gemacht (Zwerenz, Kopf 147); zähle die S. von dieser ungebildeten Frau Stöhr (Th. Mann, Zauberberg 28).
Universal-Lexikon. 2012.